Wie reinigt man einen Linienablauf? - Polnischer Hersteller Mexen - Mexen Belgium

Black Week DE

Black Week DE

Wie reinigt man einen Linienablauf?

Wenn du in deinem Badezimmer eine Dusche ohne Duschwanne in Betracht ziehst, aber Bedenken hinsichtlich der Reinigung des Linienablaufs hast, wirst du schnell feststellen, dass dieser Prozess überhaupt nicht kompliziert sein muss und du es sicher gut bewältigen wirst. Die Freigabe des Ablaufs ist entgegen der landläufigen Meinung nicht viel schwieriger als bei anderen Abläufen in der Dusche.

Was wirst du aus diesem Artikel lernen?

Duschkabinen ohne Duschwannen mit Linienablauf zeichnen sich durch eine moderne und minimalistische Ästhetik sowie hohe Funktionalität aus. Ihre regelmäßige Wartung ist notwendig, um ein ordnungsgemäßes Funktionieren zu gewährleisten. In diesem Artikel erfährst du:

  • Wie man den Ablauf in der Duschkabine reinigt.

  • Welches das effektivste Mittel zur Reinigung des Linienablaufs ist.

  • Wie man einen verstopften Linienablauf befreit.

Die Reinigung des Badezimmers ist einfach, wenn du weißt, was zu tun ist

Duschkabinen vom Typ Walk-in, die keine Duschwanne haben, sind eine moderne und ästhetische Lösung. Sie sind funktional und bestehen aus wenigen Konstruktionselementen. Wenn der einzige Grund, warum du dich nicht für diese Lösung entscheiden möchtest, fehlende Kenntnisse über die Reinigung des Duschablaufs sind, solltest du unbedingt unsere Tipps nutzen, die dir diese Aufgabe erleichtern. Schau dir auch Meinungen, Vor- und Nachteile der Walk-in-Duschkabine an.

Die Reinigung des Linienablaufs ist entgegen der landläufigen Meinung keine komplizierte Aufgabe und erfordert keine Spezialausrüstung. Es kann sehr schnell mit Hilfe von Reinigungsmitteln für den Haushalt durchgeführt werden. Auch die Freigabe des Linienablaufs muss keine übermäßig komplizierte Aufgabe sein und erfordert nicht immer den Kauf von Profiausrüstungen oder -mitteln.

Dank der einfachen Reinigungsmöglichkeit des Linienablaufs ist ein Badezimmer mit einer Walk-in-Dusche nicht nur ästhetisch und modern, sondern auch sehr komfortabel und funktional im täglichen Gebrauch. Es ist wichtig, daran zu denken, dass eine regelmäßige Reinigung des Linienablaufs dafür sorgt, dass dieser über Jahre hinweg einwandfrei funktioniert.

Was brauchst du, um den Siphon in der Dusche zu reinigen?

Alle Arbeiten im Zusammenhang mit der Reinigung des Badezimmers sollten mit Gummihandschuhen durchgeführt werden, um direkten Kontakt der Haut mit Bakterien und Chemikalien zu vermeiden. Außerdem muss das Haar und andere sichtbare Verunreinigungen aus dem Siphon entfernt werden, was mit Handschuhen viel angenehmer ist. Denke daran, dies regelmäßig zu tun, da ein verstopfter Haarablauf der Hauptgrund für eine Verstopfung ist.

Reinige nicht mit scharfen Gegenständen, sondern nur mit einer weichen Bürste oder einem Tuch. Sie in warmem Wasser einweichen und das grobe Schmutzreinnigen des Ablaufs und des Siphons gelingt leicht. Es ist auch ratsam, desinfizierende Badräume zu verwenden. Sie helfen, unangenehme Gerüche zu beseitigen, die oft im ganzen Badezimmer spürbar sind, wenn es verschmutzt ist.

Reinigung des Linienablaufs

Wie man den Linienablauf Schritt für Schritt reinigt

Die Reinigung des Linienablaufs sollte – wie alle anderen Elemente im Badezimmer – am besten regelmäßig durchgeführt werden. Die Aufgabe ist viel einfacher, wenn sich darin noch nicht viel Schmutz angesammelt hat. Wenn du bemerkst, dass das Wasser in der Dusche langsamer abläuft, ist das ein Zeichen dafür, dass es Zeit für eine Reinigung ist.

1. Öffne den Linienablauf

Entferne die Abdeckung des Ablaufs mit einem speziellen Haken, der dem Set beiliegt. Du kannst den Rost leicht anheben, ohne ein Teil zu beschädigen.

2. Wasche den Rost mit warmem Wasser und einem Reinigungsmittel, und spüle ihn dann mit fließendem Wasser ab

Überprüfe, ob du einen Rost aus Edelstahl hast. Dieses Material ist normalerweise beständig gegen chemische Mittel. Ansonsten müssen Hausmittel zur Reinigung des Linienablaufs angewendet werden.

3. Reinige die Siebe und die Siphoneinlage

Die besten Siphons sind aus starkem ABS-Material gefertigt und bestehen aus wenigen Elementen ohne schwer zugängliche Ecken. Wenn du so einen hast, wird die Reinigung jedes Mal einfach sein.

Wenn du den Rost des Ablaufs anhebst, siehst du die Siebe, deren Aufgabe es ist, Verunreinigungen zu stoppen. Bevor du mit weiterer Reinigung fortfährst, entferne alle Haare und Verschmutzungen. Dann ziehe die feuchten Siphoneinlagen aus. Der Siphon besteht aus zwei Kammern, in denen sich zusätzliche Verunreinigungen ansammeln, die die Gitter nicht auffangen konnten. Der Siphon selbst und alle seine Teile müssen mit fließendem Wasser gespült werden.

4. Reinige die Ablaufrinne

Um den Linienablauf vollständig zu reinigen und alle unangenehmen Gerüche zu beseitigen, denke daran, auch die Rinne von Verschmutzungen zu befreien. Häufig sammeln sich dort Rückstände von Shampoos, Badezusätzen und anderen Kosmetika an. Es ist wichtig, die Verschmutzungen gründlich zu entfernen und die Oberfläche abzuspülen.

5. Setze alle Teile des Linienablaufs wieder zusammen

Um den Linienablauf wieder ordnungsgemäß funktionieren zu lassen, müssen alle Teile korrekt zusammengesetzt werden. Dadurch wird die regelmäßige Reinigung des Ablaufs abgeschlossen, ohne unangenehme Überraschungen.

Wie entstopft man einen Linienablauf?

Der Linienablauf in der Dusche muss regelmäßig gereinigt werden, aber das garantiert leider nicht, dass du nicht davor sicher bist, dass sich das Wasser in der Dusche staut. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit reicht aus, um zum Verstopfen des Linienablaufs zu führen. Zum Glück ist es nicht kompliziert, ihn freizugeben.

Hausmittel zur Reinigung des Ablaufs — Soda mit Essig

Um den Linienablauftyp frei zu machen, kannst du Hausmittel verwenden, wie beispielsweise Soda mit Essig. Folge dieser Anleitung:

  1. Gib 3/4 Tasse Backpulver in das Abflussloch.

  2. Gib die gleiche Menge Essig hinzu.

  3. Lass die Mischung einige Stunden einwirken.

  4. Spüle die Haushaltslösung mit viel Wasser ab.

Der chemische Prozess, der durch die Verbindung von Soda und Essig entsteht, führt dazu, dass die angesammelten Verunreinigungen in den Rohren entfernt werden. Der Ablauf wird somit effektiv freigegeben. Wenn dies beim ersten Mal nicht funktioniert, kann es wiederholt werden.

Wenn du dich für die Verwendung von Hausmitteln entscheidest, ist es wichtig, Schutzhandschuhe zu tragen und einen sicheren Abstand einzuhalten. Die Mischung aus Soda und Essig wird sicherlich stark schäumen, aber sie eignet sich gut zur Reinigung von Linienabläufen.

Chemische Reinigungsmittel zur Rohrfreigabe

Manchmal sind die angesammelten Verunreinigungen in der Installation so groß, dass du sie nicht mit Hausmitteln entfernen kannst. In dieser Situation bleibt keine andere Wahl, als spezielle chemische Reinigungsmittel zur Freigabe der Rohre zu verwenden. In diesem Fall solltest du die Anweisungen auf der Verpackung befolgen und daran denken, alle Vorsichtsmaßnahmen zu beachten — diese chemischen Mittel sind oft sehr ätzend und gefährlich, daher solltest du die Haut und die Augen während ihrer Verwendung schützen.

Entdecke weitere Methoden, wie man einen Linienablauf freigibt.

Zusammenfassung der Regeln zur Reinigung des Linienablaufs unter der Dusche

Eine regelmäßige Reinigung aller Teile des Linienablaufs wird sicherlich zu einem wesentlich höheren Komfort beim Duschen führen und vor allem zur Langlebigkeit aller Komponenten beitragen. Seifenschaum, Schmutz und verschiedene Verunreinigungen, die sich im Siphon oder auf dem Sieb ansammeln, müssen kontinuierlich entfernt werden. Dadurch vermeidest du eine ernsthafte Verstopfung des Ablaufs.

Die Hauptregeln, die du beachten musst, sind:

  1. Reinige den Ablauf systematisch mit natürlichen Mitteln oder spezieller chemischer Reinigung — damit sich kein Schmutz im Ablauf ansammelt und du die Entstehung eines dauerhaften Staus vermeidest.

  2. Hebe regelmäßig die Abdeckung des Ablaufs an — entferne manuell die Verunreinigungen, die sich im Sieb angesammelt haben. Manchmal musst du dies sogar nach jedem Duschen tun. Es dauert nur wenige Minuten, aber es wirkt sich auf die ordnungsgemäße Abflussfunktion im Badezimmer über eine sehr lange Zeit aus.

  3. Reagiere sofort, wenn das Wasser in der Dusche langsam abläuft — das wirst du sicherlich bemerken, besonders beim Duschen unter der Regendusche. Wenn sich plötzlich heißes Wasser in der Duschkabine sammelt, kannst du das Badezimmer überfluten, da die Dichtungen irgendwann nicht mehr halten.

  4. Scheue dich nicht, starke chemische Reinigungsmittel zu verwenden, wenn es zu einer ernsthaften Verstopfung des Linienablaufs gekommen ist — in dieser Situation gibt es keine andere Lösung, als spezielle kräftigere Mittel zur Rohrfreigabe zu verwenden. Dadurch verursachst du keine dauerhaften Schäden an der Installation. Im ersten Schritt kannst du jedoch Hausmittel verwenden.

Ähnliche Produkte

Laden...