Welchen Linienablauf wählen? - Polnischer Hersteller Mexen - Mexen Belgium

Black Week DE

Black Week DE

Welchen Linienablauf wählen?

Viele Menschen, die derzeit ihr Badezimmer einrichten oder renovieren, setzen auf die moderne (und sehr bequeme) Lösung eines Linienablaufs. In einigen Fällen kann die Installation eines solchen Ablaufs jedoch dazu führen, dass das Ablaufen des Wassers erschwert wird - was wiederum die Pflege der Sauberkeit unter der Dusche problematisch macht. Bei der Auswahl dieses Produkts ist auch die Frage der Montage wichtig, da er sowohl im Boden als auch in der Wand installiert werden kann. Welchen Linienablauf sollte man also wählen?

Was ist ein Linienablauf?

Ein Linienablauf ist eine Lösung, die sich in einem modernen Badezimmer hervorragend bewährt. Es ist wichtig, daran zu denken, dass wir bei der Einrichtung oder Renovierung des Badezimmers bereits in der Planungsphase über einen Linienablauf nachdenken müssen - in diesem Fall investieren wir nicht in die herkömmliche Lösung einer Duschwanne und -kabine - dieser Abfluss wird direkt im Boden oder in der Wand installiert. Darüber hinaus können wir in dieser Phase die Höhe des Bodens leichter festlegen, unter der der gesamte Ablauf und Siphon problemlos Platz finden müssen - wie viel Platz wir für die Installation vorsehen, ist in diesem Fall entscheidend. Es gibt viele verfügbare Duschsiphons, die vertikal sind, aber seit kurzem sind auch horizontale Siphons erhältlich: Sie sind maximal verkürzt, sodass wir sie niedrig installieren können.

Der Linienablauf ist eine ästhetische und modische Lösung, die sich am besten in modernen Badezimmern bewährt - hier wird keine herkömmliche Duschwanne installiert, die Duschkabine wird direkt im Boden installiert. Der Linienablauf bietet uns mehr Möglichkeiten bei der Gestaltung des Badezimmers und lässt es designorientiert aussehen. Es ist jedoch zu beachten, dass dieser Ablauftyp manchmal verstopft und wir Zugang dazu haben müssen, um ihn zu reinigen oder zu reparieren. Wenn es nicht möglich ist, den Ablauf schnell zu reparieren, kann ein vollständiger Abbau erforderlich sein, was mit erheblichen zusätzlichen Kosten verbunden ist.

Arten von Linienabläufen

Auf dem Markt sind verschiedene Arten von Linienabläufen erhältlich, und für wenig erfahrene Personen kann die Auswahl der richtigen Installation eine große Herausforderung darstellen. Wodurch unterscheiden sich Linienabläufe?

  1. Montageart: Ein Linienablauf kann im Boden oder in der Wand installiert werden, am häufigsten wird die erste Lösung verwendet. Manchmal lässt die Höhe des Bodens dies jedoch nicht zu - darunter müssen der Siphon und das gesamte Ablaufgestell Platz finden. Eine Alternative ist der in der Wand montierte Ablauf. Kürzlich sind auf dem Markt auch Modelle mit horizontalem Siphon erhältlich, die sich auch bei niedrigen Böden bewähren.
  2. Durchflussmenge: Dies ist ein äußerst wichtiger Parameter. Er gibt an, wie viel Wasser ein bestimmtes Modell in einer bestimmten Zeit ableiten kann. Die Durchflussmenge wird normalerweise in Litern pro Minute angegeben und sollte mit der Leistung des gesamten Duschsystems verglichen werden.
  3. Ablaufform: Entgegen dem Anschein haben nicht alle Linienabläufe eine gerade Form. Es gibt auch Eck- oder gewölbte Modelle, die mehr Montagemöglichkeiten bieten und somit die Anordnung unseres Badezimmers variabler gestalten.

Natürlich dürfen wir neben diesen technischen Parametern auch das visuelle Erscheinungsbild nicht vergessen - schließlich soll der gewählte Linienablauf uns viele Jahre dienen und sollte gut mit der gesamten Badeinrichtung harmonieren.

Oberfläche von Linienabläufen

Das Hauptelement des Linienablaufs, das wir auf den ersten Blick sehen, ist die Abdeckung, die auch Rost genannt wird. Diese hat einen großen Einfluss auf den Kauf eines bestimmten Modells und beeinflusst desto mehr das Endbild des Badezimmers. Daher gilt es, auf das Erscheinungsbild zu achten und das passende Produkt auszuwählen. Die kostengünstigste Lösung ist ein gusseiserner Rost, der nicht nur den gesamten Ablauf abdeckt, sondern auch alle möglichen Ablagerungen und Verschmutzungen sammelt. Am häufigsten werden jedoch Edelstahlroste mit Ausschnitten in verschiedenen Formen verwendet - hier kann man wirklich interessante und designorientierte Lösungen finden, die den Charakter des Raumes verändern. Personen, die viel Wert auf hohe Ästhetik legen, können Linienabläufe wählen, die mit Badezimmerfliesen abgedeckt werden können und somit nahezu unsichtbar sind. Eine weitere Möglichkeit für Fans ungewöhnlicher Lösungen ist LED-Beleuchtung, die dem Badezimmer einen wirklich modernen Charakter verleiht.

Bei der Entscheidung für eine Lösung wie einen Linienablauf dürfen wir nicht vergessen, auch die passenden Badezimmerfliesen auszuwählen - sie haben nicht nur eine praktische, sondern auch eine dekorative Funktion. In diesem Fall ist es gut, sich für Fliesen der Abriebklasse III oder IV zu entscheiden - sie sind nicht porös, sodass sie leicht sauber zu halten sind, und außerdem haben sie rutschhemmende Eigenschaften.

Ähnliche Produkte

Laden...