Wenn Sie sich entscheiden, ein Badezimmer einzurichten, sollten Sie sich die Frage stellen: Badewanne oder Dusche? Es gibt viele Argumente, die für beide Produkte sprechen. Eine quadratische Duschkabine ist eine gute Lösung für Badezimmer, insbesondere kleinere in Wohnblöcken, und zusätzlich kann man damit viel Zeit und Geld sparen. Ein Duschbad ist schneller und wir sollten auch weniger Wasser verbrauchen.
Vorteile der quadratischen Duschkabine
In unseren Badezimmern haben sich Duschkabinen bereits fest etabliert und verdrängen teilweise die traditionellen Badewannen. Wenn aufgrund der kleinen Badezimmergröße kein Platz für eine Wanne ist oder Sie einfach die Dusche bevorzugen, sollten Sie vor der Auswahl der passenden Kabine einige Aspekte bedenken. Bevor man eine passende Duschkabine kauft, hat man sicher schon die Badausstattung geplant und es ist ratsam, die Dusche stilistisch anzupassen.
Man kann sie sowohl in moderner als auch in klassischer Gestaltung finden. Bei der Platzierung der Dusche hängt alles von der Größe unseres Badezimmers ab. In großen Räumen kann man sich sogar freistehende Duschen leisten, die z.B. nur mit Glas von einer Seite eingebaut sind und die Dusche von oben erfolgt. Bei maßgefertigten Projekten hat man auch mehr Möglichkeiten bei der Auswahl der einzelnen Konstruktionselemente. Dies betrifft unter anderem die Art der Kabinenöffnung.
Was jedoch am wichtigsten ist – maßgefertigte Kabinen sind in Situationen ideal, in denen es darauf ankommt, die Möglichkeiten des Badezimmers optimal zu nutzen, ohne unnötigen Platz zu verschwenden und sich zu fragen, ob die Dusche sicher passt oder ob man besser eine andere Kabine wählen sollte.
Form, Arten, Montage und Duschwanne
Bei der Auswahl der Dusche stehen uns viele Optionen zur Verfügung. Eine davon ist der Typ. Auch quadratische Duschkabinen haben mehrere Arten. Sie können eckig sein. Was bedeutet das? Dass eine der Seiten durch eine Wand gebildet wird. Solche Kabinen sind einfach zu pflegen. Eine weitere Art sind Nischenkabinen, d.h. solche, die in Nischen montiert werden. Für große Badezimmer eignen sich freistehende Kabinen.
Wir unterteilen Kabinen auch in Profilkabinen, rahmenlose und solche aus Glasplatten. Die ersten sind in der Regel die günstigsten. Rahmenlose werden aus hochwertigem Glas gefertigt und sind größer. Dagegen passen solche aus Glasplatten zu jedem Interieur. Man kann auch die Form der Duschwanne frei wählen. Für die quadratische Duschkabine ist natürlich eine quadratische die beste Wahl. Zur Auswahl stehen jedoch auch noch rechteckige, runde und halbrunde.
Kabinen werden auch aus verschiedenen Materialien hergestellt. Zur Auswahl stehen weniger langlebige Kunststoffe oder Glas - das haltbarer ist. Kabinen sind auch in Bezug auf die Montage unterschiedlich. Sie können auf einer Duschwanne, Badewanne oder direkt auf dem Boden montiert werden. Die Verwendung einer Duschwanne ist beliebt und einfach zu installieren. Derzeit sind auch bodenmontierte Duschen im Trend, bei denen der Abfluss in der Mitte ist. Diese Lösung steht für ein modisches Design.
Pflege der Dusche
Je nachdem, aus welchem Material die Dusche besteht, können wir verschiedene Pflegeprodukte verwenden. Zur Reinigung von Oberflächen – ob Acryl oder aus einem anderen Material – können sanitäre Gele verwendet werden. Verschiedene Arten von Cremes und Pulver mit Marmormehl sind nur für einige Arten von Emaille in Stahl- oder Gusseisenwannen geeignet.
Eine weitere beliebte Methode ist die Verwendung von Wasser mit Natron. Natron hilft, Verschmutzungen zu entfernen und kratzt die Oberfläche nicht. Früher wurde auch Wasser mit Essig verwendet, da Essig Bakterien abtötet. Leider hat er keinen angenehmen Geruch, was abschreckend wirken kann.
Einige empfehlen auch, die Dusche mit Wasser und Zitronensaft zu polieren. Das ist sicherlich eine bessere Lösung als Essig, da Zitrone einen schönen, frischen und angenehmen Duft hat. Es ist jedoch sicherlich keine günstige Lösung.